Eintrag vom:13.10.2021, um 10:30:00 Uhr (local)
Whangarei - Whangarei
- Anfang
- Zurück
- Nächste Reise
- Record: 65 (65)
Windgenerator
PRID: | 12279 |
---|---|
LegID: | 331 |
LegNo: | 79 |
Breite: | S035°46.47' |
Länge: | E174°19.59' |
Reisetag: | 1106 |
Log (Reise): | 412 nm |
Log (Total): | 55522 nm |
Der alte Windgenerator hatte einen eingebauten Regler und war 2-polig, der neue ist 3-polig. Das heißt, es muss ein zusätzlicher Draht vom Radarmast gezogen werden der den Windgenerator mit dem neuen externen Regler als 3-poliges Kabel verbindet. Wir haben Glück und bekommen diesen fetten Draht noch zusätzlich durch den Decksdurchlass ohne ein neues Loch bohren zu müssen.
Nun müssen wir einen Platz für den externen Regler entlang des Kabelverlaufes finden. Das 2-polige Kabel des alten Windgenerators verläuft unterm Bett in der Achterkajüte. Hier finden wir noch einen Platz für den neuen Regler. Das ist zwar nicht optimal, aber mit einem zusätzlichen Fernschalter können wir ihn auch außerhalb des Bettes bedienen.
Ja, aber alle ”guten” Dinge sind drei. Der Schaft des Windgenerators hat einen anderen Durchmesser als der alte und passt deshalb nicht auf das Montagerohr, welches auf dem Radarmast dafür vorgesehen ist. Ein kurzes Stück PVC-Rohr als Distanzhülse löst auch dieses Problem.
Nun noch den Windgenerator und dazugehörigen Propeller am Radarmast befestigen und diesen wieder aufstellen. Fertig.
Hoffen wir mal, dass unser neuer fünfflügeliger Windgenerator nun neben den Solarzellen für ausreichend Strom an Bord sorgt und uns nicht enttäuscht.
- Anfang
- Zurück
- Nächste Reise
- Record: 65 (65)